· 

Gartenpläne

Diese Pflanzen benötigen aber meist einen vollen Sonnenplatz und das ist im Heilpflanzengarten mit den ihn umgebenden hohen, alten Bäumen nicht gegeben. Deswegen werde ich meinen Urlaub im Herbst nutzen und einen Teil meines Feldes in einen weiteren Garten umwandeln. Das Feld hinter dem Haus wurde traditionell von meiner Familie zum Gemüseanbau genutzt und liegt derzeit teilweise brach. Ich habe die sonnigste Stelle bereits markiert, an dem ein weiterer Garten entstehen soll. Es werden ebenso typische Heilkräuter aus der Klostermedizin dort einziehen. Die Anlage des Gartens soll in alter Klostertradition entstehen, mit einem Wegkreuz und symmetrisch angelegten Beeten. Eine kleine Bank in der Mitte zum Ausruhen, eventuell noch eine kleine Gebetsstelle mit einer Marienfigur. Es gibt also viel zu planen und umzusetzen.Ich halte natürlich alle Interessierten im Blog auf dem Laufenden.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0