
Auch wenn die Tage noch einmal heiß werden können, die Erde noch einmal richtig austrocken kann, bevor die Herbststürme die feuchten Nebel über Feld und Flur jagen.
Ich freue mich sehr auf die Früchte des Herbstes. Nachdem die Heckenrosen dieses Jahr besonders intensiv blühten, wird es eine fantastische Hagebuttenernte geben.Das ruft ja gerade nach dem Kochen von Hagebuttenmarmelade. Man kann die leckeren Früchte auch einfach am Strauch hängen lassen und die ersten Fröste abwarten. Dann kann man nämlich die Hagebutten direkt vom Strauch essen. Man nimmt sie einfach zwischen die Finger und lutscht sie aus. Die Kitzelhärchen, die um die kleinen Kerne der Hagebutten herum sich befinden, bleiben bei dieser Verzehrtechnik zurück und man hat den ungestörten Hagebuttengenuss. Der Gesundheitseffekt ist enorm, hat die Hagebutte doch ein mehrfaches an Vitamin C als eine Zitrone oder eine Kiwi.

Kommentar schreiben