· 

Herzensruhe

So habe ich diese Woche den Hausputz und wichtige Tätigkeiten im Haus auf den Freitag vorverlegt. So bin ich schon heute morgen mit dem glücklichen Gefühl aufgewacht, heute ganz viel Zeit für meine Herzensdinge zu haben. Lewis scheint das auch zu genießen, er liebt die Ruhe und die Gelassenheit im Haus, er liegt jetzt sogar neben dem PC (den er eigentlich gar nicht leiden kann...), während ich diesen Blogbericht schreibe.

Erholungszeiten und Herzenstage sind wichtig für unser seelisches Gleichgewicht, es gilt die inneren Kraftquellen wieder aufzufüllen, um dann bei Bedarf, zum Beispiel an einem hektischen Arbeitstag, daraus zu schöpfen. Wird die innere Quelle leer, geraten wir schnell in den Zustand eines "Burn-Outs". Dieser neumodische Begriff umschreibt nichts anderes als die erste Stufe einer Erschöpfungsdepression. "Burn- Out" heißt "ausgebrannt" und passt vom Symbolwert des Wortes sehr gut zu unserer Leistungsgesellschaft. Das Wort assoziert, dass der Betroffene sich erst bis zur völligen Erschöpfung geschuftet hat, um sich dann "ausgebrannt" eine Erholungspause zu gönnen.

 

Meine Patienten sind dann immer sehr erstaunt, wenn ich ihnen erkläre, dass ihr "Ausgebrannt sein" eine Form der Depression ist. Ihre Behandlung kann dann erst beginnen, wenn sie verstanden haben, worum es eigentlich geht.

 

Damit ich nicht in diesen Zustand der Erschöpfung gerate, plane ich in mein Arbeitsjahr regelmäßig die Herzenstage ein. So wie heute. Ich freu mich einfach nur, dass ich den heutigen Tag aus vollstem Herzen genießen darf.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0