
Pflanze zu halten.
Ich gebe zu, ich habe großen Respekt vor ihr, bin ich doch als Kind einmal in einen Brennnesselhaufen gefallen und habe dann übel an den brennenden und juckenden Folgen gelitten.
Abhilfe schaffen beim Sammeln gute und feste Gartenhandschuhe und lange Ärmel, dann sollte beim Abstreifen der Samen nichts passieren
Hat man die Samen geerntet, so legt man sie zum Trocken erst einmal auf Papier an einen schattigen, trockenen Platz (vorallem Katersicher!). Nach einigen Tagen locker in feste Papiertüten füllen und dunkel aufbewahren.
Man kann die Brennnesselsamen übers Müsli streuen, oder in den Salat geben, zur Suppe beifügen, einfach so essen oder auch in den Morgen- Smoothie geben.
Die Samen sind ein Geschenk der Natur! Sie geben durch ihren hohen Gehalt an Eisen, Kraft und Energie und sorgen für einen ausgeglichenen Blutfettspiegel.
Für mich ist die Ernte ein schönes und liebgewonnenes Ritual im Jahreskreis. Es ist wunderbar zu wissen, dass uns die Natur gut versorgt, bevor es kalt und dunkel wird.

Kommentar schreiben