· 

Herbstarbeiten


auf der Dachbodentreppe ungewohnterweise gemütlich gemacht hatte und ich tourte sogar einmal außen um das Haus herum. Das "Brummen" blieb.

 

Zurück im Badezimmer wunderte ich mich, dass mein Tshirt, das ich auf dem Heizkörper im Bad abgelegt hatte, beim Überziehen sich plötzlich warm anfühlte.....

Aahhh, dann dämmerte es mir, natürlich, dann wusste ich woher dieses "Brummen" kam: es war der Brenner der Heizung, der anhand der niedrigen Nachttemperaturen angesprungen war.

Ein Blick auf mein Außenthermometer bestätigte meine Vermutung: es waren letzte Nacht tatsächlich nur 8 Grad gewesen. Und der Außenfühler der Heizung gab dann natürlich das Kommando: "Heizen. Der Sommer ist vorbei."

Siedendheiß fiel mir dann ebenfalls ein, dass ich noch kein Holz für den Kachelofen bestellt hatte und dass natürlich auch noch die Heizungswartung erledigt werden müsste.....

 

Auf diese Art hat mir also mein altes Haus deutlich gezeigt, dass es Herbst geworden ist, dass jetzt schnell alle anstehenden, vorbereitenden Arbeiten für die Heizperiode erledigt werden müssen.

 

Der Garten zeigt sich ebenfalls immer mehr in herbstlichen Farben, auch wenn noch die Sommerblumen in voller Pracht stehen. Allerdings kann der erste Nachtfrost sehr schnell deutlichen Schaden anrichten. Ich werde jetzt also ab sofort einge Tücher und leichte Decken bereithalten, um diese bei Bedarf am Abend über die Blütenköpfe zu legen. Ich denke den September über, werde ich noch Freude an den Blumen haben.

 

Jetzt wird es allerdings auch höchste Zeit, meine "Anti-Grippe" - Tinkturen aus der Meisterwurzwurzel und aus der Kapuzinerkresse anzusetzen.

Wie das geht? Ich stelle die Rezepte unter dem Menüpunkt "Rezepte" ein.

 

Es ist wunderbar, die Pflanzen und deren Wurzeln im Frühherbst bis zum Vollherbst ins Haus zu holen und aus ihnen wunderbare, heilsame Tinkturen herzustellen. Es vollendet das Pflanzenjahr, achtet die jeweilige Heilpflanze und erfüllt mich jedes Mal mit tiefem Glück und Dankbarkeit.

 

Die Zusammenstellung und die Abfüllung meines "wärmenden Haustees" (nach einem Rezept der Heiligen Hildegard von Bingen) ist ebenfalls eines meiner typischen Herbstrituale. Wenn dann der Tee, fertig gemischt und in Tütchen und Apothekergläsern verpackt, in meinem Kräuterschrank bereitsteht, dann kann wegen mir das "Schmuddelwetter" ruhig kommen.

 



Kommentar schreiben

Kommentare: 0