aktueller Tageseintrag · 30. August 2020
Übergänge gestalten? Was ist das denn, mag man sich fragen? Übergänge begegnen uns immer und überall: morgens, wenn der Wecker klingelt und wir vom Schlaf in das Wachsein wechseln. Wenn wir von zuhause in die Arbeit fahren und dort eine ganz andere Rolle als in unserer Familie spielen. Wenn wir nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Haus zurückkehren und plötzlich ist es still, keine Patienten (wie in meinem Arbeitsleben), keine Kollegen, keine fordernde Chefin. Ein ganz anderer Rhythmus

Aus dem Heilpflanzengarten · 06. Juni 2020
Ein halbes Jahr ist vergangen. Vor ziemlich genau 6 Monaten schrieb ich den letzten Blogeintrag. Wahnsinn, was in der Zwischenzeit so alles passiert ist. Ich möchte niemanden mit Deteils langweilen, deswegen werde ich mich auf das Wichtigste beschränken. Inzwischen ist es Frühsommer geworden, der Heilpflanzengarten steht in voller Pracht- und, es ist ein neuer Gartenteil hinzugekommen. Doch nun erst einmal der Reihe nach. Im Februar fand das gut besuchte Lichtmess-Seminar statt. Wir

Innehalten · 01. Januar 2020
Heute ist Neujahrstag, der erste Tag im neuen Jahr 2020 und der Beginn eines neuen Jahrzehnts. Heute morgen habe ich ein bisschen durch die Bildergalerie auf meinem Händi gescrollt und so viele wunderschöne Fotos des vergangenen Jahres gefunden. Es war viel los in Haus und Hof im Jahr 2019. Mit das wichtigste Ereignis war der Start meiner Homepage, dessen Ergebnis hier zu sehen ist. Das "Haus auf dem Lerchenbuehl" ist gerade einmal ein Jahr alt! Mir kommt es schon sehr viel länger vor,

Leben im Jahreskreis · 26. Dezember 2019
Es ist der zweite Weihnachtsfeiertag und ich schreibe über die Wiederkehr des Lichts. Seit dem 22.12. 2019 um 05. 37 Uhr werden die Tage nämlich gaaanz langsam wieder länger. Wir haben den Horizont der tiefsten Dunkelheit überschritten und dürfen uns über die Rückkehr des Lichts freuen. In den Wochen des Advents wuchs die Dunkelheit von Tag zu Tag, man verließ das Haus im Dunkeln und kehrte bei Nacht nach Haus zurück. Nicht ohne Grund feiern wir, auf der uralten, heidnischen Grundlage,

Leben im Jahreskreis · 24. November 2019
Wenn ich nach meinen Lieblingsmonaten gefragt werde und dann "März und November" sage, ernte ich wegen Letztgenanntem meist verständnislose Blicke. "Wie kann man denn um Himmels Willen den November lieben?", Kopfschütteln und völliges Unverständnis sind die Reaktionen auf meine Aussage. Ja, warum liebe ich ganz speziell den Monat November? Ich will versuchen, es zu erklären. November ist für mich ein sogannter Monat des "Übergangs": Übergang in die ruhige, stille und zurückgezogene Zeit.

Achtsamkeit · 27. Oktober 2019
Wie ist das so mit den "kleinen Dingen" im Leben? Dinge, an denen man im Alltag oft achtlos vorbei geht, die man schon hunderte Male gesehen hat und an deren Anblick man sich gewöhnt hat. Da geht es mir nicht anders als meinen Mitmenschen. Doch manchmal lohnt es sich innezuhalten, einmal durchzuschnaufen in der täglichen Hast. Und so ergeht es mir mit dieser alten Scheune. Sie steht an dem Radweg zu meiner Arbeitsstelle, hunderte Male bin ich schon in Eile an ihr vorbei geradelt.

Leben im Jahreskreis · 13. Oktober 2019
Huch, jetzt erst habe ich gemerkt, dass ich eine 4-wöchige Blogpause eingelegt hatte. OK, ich gebe zu, es war einfach viel los in Haus, Garten, Familie und in der Arbeit. Ich dachte mir, dass eine Pause gut tut und auch einfach zu der geschäftigen Zeit passt. Doch jetzt ist die Blogpause vorbei und frisch und munter geht es weiter mit den Geschichten rund um das Haus auf dem Lerchenbuehl. Heute war ein wunderbar warmer Oktobertag, einfach perfekt für ein paar Arbeiten im Garten.

Leben im Jahreskreis · 14. September 2019
Der Herbst hat seinen Einzug gehalten. Auch wenn es tagsüber sonnig und warm ist, so sind die Nächte teilweise schon recht kühl. Es wird höchste Zeit, meinen Vorrat an selbstgemachten Sirups und Tinkturen aufzufüllen. Jetzt stehen alle Heilkräuter noch in voller Sommerkraft, noch hat kein erster Bodenfrost Schaden an ihnen angerichtet. Also los mit Schere und Körbchen und die Heilpflanzen auf dem Feld und im Garten besucht.

Leben im Jahreskreis · 10. September 2019
Der Tag startet sonnig, aber ziemlich frisch! Um 06.45 Uhr sind es auf dem Außenthermometer gerade mal 7,5 Grad Celsius. Doch die Sonne kämpft sich über den Horizont und es wird ein wunderbarer, sonniger Frühherbst- tag werden. Trotz der vielen Arbeiten im Haus (Seminarraum und Spinnstübchen aufräumen und einrichten), werde ich versuchen, etwas in der Sonne zu sitzen und zu lesen. Der Garten ruft ebenfalls, es sind einige Arbeiten zu tun: einige Kräuter und Blumem wollen noch schnell in die Erde

Leben im Jahreskreis · 08. September 2019
Es ist ein regnerischer Sonntagnachmittag und ich habe Lust, Wolle zu waschen. Für diejenigen, die sich jetzt wundern, warum man denn gerne Wolle wäscht, möchte ich dies kurz erklären. Das Haus auf dem Lerchenbuehl hat sogenannte "Gastschafe", die mir zwar offiziell nicht gehören, die aber trotzdem zur Hausfamilie gehören. Molly und Co. sind beste, wollige Freunde und haben mir im Juni ihre wunderschönen, weichen Wollkleider geschenkt. Da Molly und ihr Freunde echte Merinoschafe sind, ist ihre

Mehr anzeigen