Aus dem Heilpflanzengarten

Aus dem Heilpflanzengarten · 06. Juni 2020
Ein halbes Jahr ist vergangen. Vor ziemlich genau 6 Monaten schrieb ich den letzten Blogeintrag. Wahnsinn, was in der Zwischenzeit so alles passiert ist. Ich möchte niemanden mit Deteils langweilen, deswegen werde ich mich auf das Wichtigste beschränken. Inzwischen ist es Frühsommer geworden, der Heilpflanzengarten steht in voller Pracht- und, es ist ein neuer Gartenteil hinzugekommen. Doch nun erst einmal der Reihe nach. Im Februar fand das gut besuchte Lichtmess-Seminar statt. Wir

Aus dem Heilpflanzengarten · 04. September 2019
Jetzt ist die Zeit gekommen, dass man überall das "Superfood" ernten kann, das einen gesund und munter durch die kalte Jahreszeit bringt. Es sind die Samen der Brennnessel, die man jetzt ganz leicht abstreifen kann (Handschuhe benutzen!). Der Inhalt dieser winzigen Samenpunkte ist legendär: 90 % ungesättigte Fettsäuren (davon 70% Linolsäuren), Vitamin E (200mg pro 100gr Samen), Schleimstoffe, sowie Carotinoide, Eisen, Kalzium und Kalium. Es lohnt sich also, Ausschau nach der oft ungeliebten

Aus dem Heilpflanzengarten · 27. August 2019
Puh, das war doch ein sehr anstrengender Arbeitstag heute! Dementsprechend voll war mein Kopf am heutigen Feierabend. Da ich aber noch unbedingt Fotos im Heilpflanzengarten und auf meinem Feld machen wollte, beeilte ich mich mit der Fütterung der Hühner und zog nocheinmal mit der Kamera los. Und siehe da, nach wenigen Fotos, war mein Kopf wieder frei, die tiefe Liebe zur Natur wieder spürbar und ich war wieder in meiner gewohnten inneren Balance.

Aus dem Heilpflanzengarten · 25. August 2019
Na, "Unkraut" erkannt? Ja, es ist der Breitwegerich, der hier in imposanter Größe in meinem Heilpflanzengarten wächst. Und von wegen "Unkraut", er ist eine Heilpflanze ersten Ranges! Das Breitwegerichblatt erinnert durch seine Form an die menschliche Fußsohle. Deshalb ist sein lateinischer Name "Plantago major" von "planta" = "Fußsohle" abgeleitet. Die amerikanischen Ureinwohner nannten das Wegerichgewächs gar die "Fußstapfen des weißen Mannes".

Aus dem Heilpflanzengarten · 22. August 2019
Im Sommer erfreuten mich die zahlreichen Blüten der Heckenrosen, auch Hundrosen genannt. Jetzt, im Spätsommer kann man bereits die zahlreichen Hagebutten bewundern. Dass diese, wenn sie reif sind, eine wahre Vitaminbombe sind, habe ich ja bereits beschrieben. Doch mich erfreut auch ihre tiefrote Farbe. Diese assoziert für mich bereits das Vitaminpowerpaket. So werde ich heute noch schnell vor der Arbeit losziehen und mir die neueste Ausgabe meiner Lieblings- Gartenzeitschrift besorgen.

Aus dem Heilpflanzengarten · 17. August 2019
Ein sehr interessanter und lehrreicher Nachmittag geht zu Ende. Was man so alles entdecken kann, wenn man achtsam und bedächtig durch die Welt geht. Das Foto zeigt eine unserer wichtigsten und eine einheimische Heilpflanze: die Kamille (Matricaria chamomilla). Als ein Gruppenteilnehmer nur einen Blütenkopf abzupfte, roch es sofort nach dem typischen Kamillenduft. Was für eine mächtige Heilpflanze!

Aus dem Heilpflanzengarten · 16. August 2019
Es ist Mitte August und mein geliebtes Herbstlicht, mit goldenen Sonnenstrahlen und langen Schatten erfreut mich zutiefst! Das Foto zeigt dies ganz deutlich. Die Länge meiner Beine als Sinnbild für die langen Schatten, die die tiefer stehende Sonne inzwischen wirft. Gestern war wohl ganz sicher dieser Tag, den der Dichter Rainer Maria Rilke sogar in Gedichten beschreibt. Der Tag, an dem die Natur sich für den Herbst entscheidet, ab jetzt gibt es kein Zurück mehr zur Grelligkeit der Sonnenwende.

Aus dem Heilpflanzengarten · 12. August 2019
Auch wenn mein Garten relativ "wild" wachsen darf - ich versuche so wenig wie möglich in die natürlichen Pflanzengemeinschaften einzugreifen- so muss doch ab und zu ein Pflänzchen oder ein Bäumchen aus einem der Beete entfernt werden. Da unser Eichhörnchen Puschel immer sehr fleißig am Eicheln verbuddeln ist, wachsen überall im Garten und auf dem Feld kleine Eichenbäume. Puschel ist für mich damit der Umweltaktivist Nummer 1! Eines der kleinen Eichenbäumchenm musste ich gestern umsetzen.

Aus dem Heilpflanzengarten · 08. August 2019
Es hat nun über 2 Tage lang geregnet! Ich konnte den Garten, die Felder, Wiesen und Bäume regelrecht aufatmen hören. Seit den Dürremonaten im letzten Jahr ist der Boden bis in größere Tiefen ausgetrocknet. Dies fand das Landwirtschaftliche Institut in Bayern heraus. Eigentlich müsste es jetzt erst einmal über Monate regnen, um diese Trockenheit des letzten Sommers wieder etwas auszugleichen.

Aus dem Heilpflanzengarten · 04. August 2019
Wie schnell ist doch die Zeit heute verflogen! Ich habe den ganzen Tag in der Gartenerde gewühlt, gepflanzt, zurückgeschnitten, umgesetzt, jedes neue Pflänzlein bewundert und dabei habe ich gar nicht gemerkt, wie es Nachmittag wurde. Bis mein Sohn hungrig in den Garten kam und fragte, ob es denn irgendwann Mittagessen gäbe....Der Garten hat mich völlig in Beschlag genommen, ich bin eingetaucht in seine Welt, habe alles um mich herum vergessen. Jetzt bin ich zwar müde, aber ich fühle mich

Mehr anzeigen